„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Landesinstitut Tiergesundheit I (TGI) sucht in Bad Kissingen und Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils einen
Volljuristen (m/w/d)
Kennziffer 24209
Die Abteilung Tiergesundheit I (TGI) des LGL bearbeitet die Bereiche Tierschutz, Tierarzneimittel und Futtermittel. Seit dem Jahr 2020 betreut TGI außerdem Projekte im Zusammenhang mit der zunehmenden Gefährdung der tierärztlichen Versorgung von Nutztierbeständen in Bayern. Das Ergebnis der bisherigen Projekte ist die Einführung einer Landtierarztquote in Bayern, die erstmals im Wintersemester 2025 / 2026 etabliert werden soll. Ziel der Landtierarztquote ist die langfristige Sicherstellung der tiermedizinischen Versorgung von Nutztierbeständen.
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz erarbeitet zusammen mit dem LGL ein Konzept für eine Landtierarztquote in Bayern und schafft insbesondere die rechtlichen Voraussetzungen für die Einführung einer Landtierarztquote. Zudem wurde TGI beauftragt, die Voraussetzungen für die Umsetzung der Landtierarztquote zu schaffen und die fortlaufende Betreuung der Landtierarztquote zu übernehmen.
Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung!
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern
Eine Stelle ist anteilig (mindestens 50 %) für die Wahrnehmung ministerieller Aufgaben im „Zukunftskonzept Landtierärzte“ vorgesehen.
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt
Ein Umfeld, das Sie begeistert
Beschäftigungsverhältnis / Bewertung
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.12.2025 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Eine unbefristete Anschlussbeschäftigung wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 14.
Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 29.12.2024 über unser Onlinebewerbungsportal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechperson
Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Sedlmayer, Tel. 09131 6808-5503, gerne zur Verfügung.
Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.
Standorte
Bad Kissingen Oberschleißheim
Verschlagwortet als: Berufseinsteiger, Berufserfahren
Benachrichtige mich über Jobs wie diesen
Hoyer ist seit 1924 tätig und gehört mit über 2.500 Mitarbeitern zu einem der größten mittelständischen konzernunabhängigen Unternehmen der Energiebranche...
BewerbenDüsseldorf ab sofort Stellen ID: HR_DUS01446 Das erwartet dich Als Produktmanager (m/w/d) in der Produktentwicklung arbeitest du kontinuierlich an der...
BewerbenStarte deine Karriere in einem führenden Dienstleistungsunternehmen und sammle wertvolle Erfahrungen im Arbeits- und Zivilrecht. Wir bei der Karriereweg GmbH...
BewerbenWER WIR SIND UND WAS WIR BIETEN: Wir sind das Kompetenzcenter für Private Banking, Fondsdienstleistungen und Kredite in allen Währungen...
BewerbenUnser Angebot für Sie Kennziffer 2024-716 Einsatzort Köln Stellenbezeichnung Rechtsanwalt/Jurist – Corporate & M&A (m/w/d) Deine Stärken. Unsere gemeinsame Wirkung....
BewerbenDebeka – Seit unserer Gründung im Jahr 1905 leben wir das WIR. Unsere Kultur ist geprägt von persönlicher Nähe, Zusammenarbeit...
Bewerben